Development of I.+B.Baechi Foundation to protect Wallpaintings
CV BALZ BAECHI
You are here: Home \ CV BALZ BAECHI
Isabel & Balz Baechi
1956
1957-58
1958-61
1959-61
1962-64
1964
1964-66
1966-90
1970-72
1979
1986-90
2000
Ab 2002
2012-18
2017
Ab 2018
Matura in Zurich Kantonales Gymnasium,5 Sprachen
Kunstgewerbeschule Zurich
Graphikerlehre
Militärdienst/UO/Offiziersschule Geb.Inf.
Paris.Selbstständig als Graphiker für u.a. nationale Plakatkampagnen.
ab 1953 Konzerte als Flötist in CH und Ausland,letztmals 2015
Heirat mit Isabel Pardo de Leygonier
New York.Art-Direction in Werbeagenturen.
Zürich.Freischaffender Graphiker und Zeichner. Verschiebung zu Car-toons,Comix,landesweit publizierten politischen Zeichnungen und andern Illustrationen für alle Medien.Entwurf von preisgekrönten Plakaten. Tex-tildesign. Gestaltung von Filmen und Fernsehgraphik. Buchillustrationen und Umschläge für Kinder und Erwachsene. u.a.“La belle et la bete“ im Atlantis -Verlag
Gesamtgestaltung von 2 thematischen Ausstellungen für Helmhaus- Museum in Zürich: Zürich panoptisch und Illusionen
Erstmals Ausstellung von Bildern:Kunsthaus Zürich:27 Portraits
Anstoss und Durchführung der Kampagne zur vorreformatorischen Restaurierung des Predigerchors in Zürich. 1989 „Theater in Sicht“.Hardcover- Edition von Theaterzeichnungen, welche von 1959 bis 1989 im „Tages-Anzeiger erschienen.
ab 1980 Langsame Zuwendung zur Malerei. balzbaechi.ch
Entwicklung des Themas Venusgeburt:Figur-Abstraktion. Stelle selten aus und verkaufe ungern. Werkkatalog ab 1975 publ.2015,und Ausstellungskatalog 2017
Gründung der steuerbefreiten Stiftung zur Erhaltung von Wandmalerei „Isabel & Balz Baechi Foundation to protect wallpaintings“. Jährl. nachhaltiges eigenes Budget derzeit 0,6 Mio.
Entwicklung von Projekten in China und Tibet (2002-9 als einzige Ausländer) Dazu andere in It.De.Ch .
U.A.“Wiederentdeckung“ durch Restaurierung in Morbegno/Veltlin des bedeu-tendsten barocken Kirchenraums in Italien.
Domus aurea neroniana,ab Juni 2017
Teilname an Restaurierung der Fassung von 1895 des Tonhallesaals. Initiierte mit Arbeitsgruppe Anstoss zwecks Ersatz der Orgel von 1986 durch saalkompatibles Instrument.
Mehr als Hobbies: Querflöte,Alpinismus.
Werkspektrum
Der Fächer umfasst,was visuell gestaltet werden kann:
Copyright © All Rights Reserved 2017